UiPath übernimmt Peak zur Einführung spezialisierter KI-Agenten auf seiner Agentic Automation Plattform

18. März 2025

München, 18. März 2025 – UiPath (NYSE: PATH), ein führendes Softwareunternehmen für Unternehmensautomatisierung und KI, gibt die Übernahme von Peak bekannt, einem KI-nativen Unternehmen mit Sitz in Manchester, Großbritannien. Die KI-Plattform von Peak optimiert den Produktbestand und die Preisgestaltung für Unternehmen jeder Größe und in einer Vielzahl von Branchen und liefert den Kunden schnell greifbare Ergebnisse, ohne dass große interne Technik-Teams erforderlich sind.

„Mit der Übernahme von Peak treiben wir das Ziel voran, unsere Strategie für vertikale KI-Lösungen zu stärken“, sagt Daniel Dines, Gründer und CEO von UiPath. „In Verbindung mit der UiPath-Plattform ermöglichen die herausragenden speziell entwickelten KI-Anwendungen von Peak eine noch effizientere Umsetzung branchenspezifischer Szenarien und schaffen so außergewöhnlichen Mehrwert für Kunden.“

Peak ermöglicht, KI-Workflows zu entwickeln, Daten zu verarbeiten und Prognosen zu erstellen, die über APIs oder integrierte Webanwendungen zur Optimierung wichtiger Geschäftsprozesse genutzt werden. Darüber hinaus bietet es eine neue Art von KI-basierten Entscheidungssystemen, die es Unternehmen ermöglichen, hochkomplexe Entscheidungen wie die Planung von Lagerbeständen und die Optimierung von Produktpreisentscheidungen zu treffen.

Als Teil von UiPath können die Lösungen von Peak nun global skalieren und neue Branchen erreichen. Kunden und Stakeholdern bietet das die Möglichkeit zu kontinuierlichem Wachstum und Innovation. Der Fokus von Peak auf die beschleunigte Einführung von KI in Sektoren wie dem Einzelhandel und der Fertigung ermöglicht es UiPath wiederum, das Marktwachstum voranzutreiben und vertikal ausgerichtete, KI-gesteuerte Agentic-Anwendungen der nächsten Generation mit LLM-gestützter Intelligenz anzubieten.

„Der Zusammenschluss mit UiPath ist der perfekte nächste Schritt für Peak in dieser Phase unserer Entwicklung, und ich könnte mich nicht mehr freuen. Mit der Konvergenz von Automatisierung und KI-Agenten eröffnen sich für Unternehmen völlig neue Möglichkeiten“, sagt Richard Potter, CEO und Mitbegründer von Peak. „Die globale Reichweite von UiPath, die tiefgreifende Erfahrung im Enterprise-Bereich und das unermüdliche Engagement für KI-Innovationen werden uns in die Lage versetzen, unsere Vision zu beschleunigen: Unternehmen mit spezialisierten KI-Lösungen für die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir aufgebaut haben, und als Teil von UiPath freuen wir uns darauf, unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert zu liefern und gleichzeitig die Grenzen dessen, was mit KI im Unternehmen möglich ist, zu erweitern.“

Peak wird die Agentic-Automation Plattform von UiPath weiter ausbauen. Ein Beispiel: Unternehmen müssen in einer Vielzahl von Geschäftsprozessen strenge Anforderungen für komplexe Berechnungen erfüllen. Sie benötigen genaue Analysen und Vorhersagen, auf die sie sich verlassen können. Die Lösungen von Peak bilden das Rückgrat der neuen Pricing- und Inventory-Agents für UiPath-Kunden. Peaks umfassende Decision-Intelligence-Fähigkeiten werden auch in die Orchestrierungsfunktionen der UiPath Agentic Automation Plattform einfließen und autonome Prozesse auf der Grundlage kontextbezogener Kundendaten ermöglichen.

Die Kunden von UiPath und Peak werden nun die Möglichkeit haben, mit den kombinierten Technologien höhere Umsätze und bessere Margen zu erzielen. UiPath und Peak waren bereits in der Lage, solche Erfolgsmöglichkeiten durch ihre bestehende Partnerschaft zu bieten. So haben UiPath und Peak beispielsweise den Preisfindungsprozess für Heidelberg Materials, einen der größten Baustoffhersteller der Welt mit Sitz in Großbritannien, umgestaltet. Die Lösung nutzt Automatisierung, um Daten aus Hunderten von Datenpunkten zusammenzuführen, setzt KI ein, um ein optimales Angebot für bestimmte Kunden zu ermitteln, und liefert Informationen für Vertriebsmitarbeitende. Dank dieses automatisierten End-to-End-Prozesses konnte Heidelberg Materials die Effizienz seines Vertriebsteams durch kürzere Angebotszeiten und höhere Konversionsraten deutlich steigern.

Über UiPath

UiPath (NYSE: PATH) entwickelt Kl-Technologie, die menschliche Intelligenz mit immer größerer Raffinesse nachahmt und so die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, innovieren und im Wettbewerb stehen. Die UiPath-Plattform beschleunigt den Übergang in das neue Zeitalter der agentenbasierten Automatisierung (Agentic Automation) – eine Ära, in der Agenten, Roboter, Menschen und Kl-Modelle nahtlos zusammenarbeiten, um Autonomie und intelligentere Entscheidungsfindung voranzutreiben. Mit Fokus auf Sicherheit, Genauigkeit und Widerstandsfähigkeit engagiert sich UiPath dafür, eine Welt zu gestalten, in der Kl das menschliche Potenzial erweitert und Branchen revolutioniert. Für weitere Informationen besuchen Sie www.uipath.com/de.

Ansprechpartner für Medien und Investoren

Pete Daly • Director, Global PR, UiPath

Jake LaBella • Senior Director, Investor Relations, UiPath